
Die Therapie für Autismus ist wichtig zu wissen, den Autismus ist keine Krankheit und ist auch nicht heilbar. Durch Therapien und pädagogische Förderungen können Veränderungen und Abmilderungen der Symptome kommen.
Es werden spezifische Autismus Therapien eingesetzt, wenn Autismus nachgewiesen wurde. Bei der Diagnostik werden Verhaltensbeobachtungen dokumentiert und die klinische Untersuchung des Kindes durchgeführt.
Folgende Tests und Untersuchungen sollten bei eindeutigen Symptomen dokumentiert und durchgeführt werden:
- Entwicklungs- Intelligenztest
- Fragebögen für die Eltern (ADI-R= Autism Diagnostic Interview-Revised)
- Verhaltungsbeobachtungen (ADOS= Autism Diagnostic Observation Schedules)
- EEG (Elektroenzephalogramm)
- Hörtest
- Sehtest
- Chromosomanalyse

Bei einer eindeutigen Diagnose werden spezifische Autismus-Therapien eingesetzt. Für Eltern ist es wichtig, dass sie sich jeden Tag Zeit für ihr Kind nehmen.
Diese Punkte sind wichtig für die Arbeit mit Autisten:
- Vermeidung von Veränderungen
- Regelmäßige sportliche Aktivierung
- Förderung spezifischer Interessen z.B Malen, Basteln, Sport usw…
- Unterstützung durch externe Institution z.B: psychologische Maßnahmen oder Psychotherapie eventuell auch Familientherapie
- Strukturierte Programme einsetzen z.B TEACCH („Treatment and Education of Autistic and realted communication handicap children“)
In letzter Zeit wurden verschiedene elektronische Kommunikationsgeräte mit Erfolg eingesetzt.
Auch bei Gebärden unterstützte Kommunikation werden über erfolge berichtet.
Therapie für Autismus Vergessen Sie nicht unser Artikel zu teilen, wenn Ihnen unser Artikel gefallen hat.