
Das Wiederholendes und stereotype Verhalten von autistischen Kindern werden oft als ungewöhnlich beschrieben. Dabei handelt es sich um z.B. mehrmaliges Flattern mit den Armen, schaukeln mit dem Körper oder das Gehen nach einem spezifischen Muster.
Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen haben einen repetitiven motorischen Manierismus z.B. schnelle Bewegungen von Händen oder Fingern, klatschen mit den Händen oder komplexe Bewegungen des ganzen Körpers. Es ist zu beobachten, dass Kinder mit Autismus-Spektrum Störungen sich ständig mit Teilen und Objekten beschäftigen.

Betroffene Kinder neigen dazu, übermäßig fokussierte Interessen zu haben. Sie interessieren sich für Objekte oder Teilaspekten von Objekten, wie zum Beispiel Räder eines fahrenden Autos oder Drehstühlen.
Bei wiederholendes und stereotype Verhaltensweisen ist zu beobachten, dass Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung sich stundenlang damit verbringen, Spielzeuge in einer bestimmten Reihe und Ordnung aufzustellen. Sie zeigen starke emotionale Reaktion, wenn etwas in Unordnung gerät.
Das Wiederholende und stereotype Verhalten können auch durch eine intensive Beschäftigung mit einem Thema auftreten. Zum Beispiel kann ein Kind eine Begabung haben, alle Informationen über seine Vorlieben (Autos, Fahrpläne, Staubsauger) zu lernen. Menschen mit Autismus haben an Ordnungssystem wie Symbole, Zahlen, Buchstaben großes Interesse entwickelt.

Kinder mit Autismus sind in ihren täglichen Aktivitäten sehr routiniert. Manche Kinder bestehen darauf, jeden Tag dasselbe zu tragen, zu essen oder z.B. immer den gleichen Weg zu nehmen. Schon bei leichten Veränderungen in den alltäglichen Routinen kann zu extremen Wutausbrüchen führen. Besonders eine große Reaktion zeigen autistische Kinder, wenn sie wütend, frustrierend oder mit einer neuen Umgebung konfrontiert werden.
Weitere Auffälligkeiten sind stereotype Äußerungen in der Sprache, die nicht immer der Situationen angemessen scheinen. Hierbei handelt es sich um eigene, ungewöhnliche Wortschöpfungen, häufiges Fragen und Echolalie (Wiederholungen von Wörtern). Echolalie ist in der Regel kein sinnloses Nachplappern, sondern hat einen kommunikativen Aspekt, der aber für Außenstehenden nicht immer zu erschließen ist.

Merkmale von stereotypen Verhaltensweisen:
- Drehen von Gegenständen (Räder, Stühle, Spielzeug…)
- Klatschen mit den Händen
- Flattern mit den Armen
- Schaukeln mit dem Körper
- Vorlieben für bestimmte Gegenstände (Autos, Räder, Glitzer)
- Wiederholen von Wörtern
- Vorlieben für bestimmte Kleidungsstücke
Diese Merkmale können bei Kindern mit Autismus unterschiedlich auftreten.
Sie können Ihre Gedanken über sich wiederholendes und stereotypes Verhalten in den Kommentaren teilen.